Bei der Reinigung vom Auto müssen wir uns zunächst bewusst machen, dass es verschieden Teile der Reinigung gibt. Die verschiedenen Teile der Reinigung lauten:
Diese zwei Teile sollten wir immer trennen und nicht gleichzeitig angehen. Wir empfehlen immer, die Reinigung mit der Außenwäsche zu starten und sich anschließend um die Innenreinigung zu kümmern.
Aber bevor es los geht: Warum solltest Du dein Auto regelmäßig waschen und reinigen?
Uns sollte bewusst sein, dass z. B. durch äußere Einflüsse, wie Regen, Staub, Tiere oder Planzen das Auto immer etwas abbekommt. Zudem kommt der Mensch an sich noch hinzu, welcher durch verschiedene Gegebenheiten wie z. B. Rauchen im Fahrzeug, mit dreckigen Schuhen einsteigen oder durch den einfachen transport von Laub oder ähnliches Verschmutzungen hinterlässt. Dies ist normal und gehört dazu. Allerdings sollte dies Regelmäßig entfernt werden, da sonst der Dreck sich „einfressen“ kann und somit schwieriger oder garnicht mehr entfernt werden kann.
Um das zu verhindern und zudem eine fast wie beim Profi Ergebnis zu erhalten, erhaltest Du unsere heißen Tipps!
Für die Reinigung solltest Du in etwa 60 – 90 Minuten einplanen.
Wir beginnen die Reinigung vom Auto immer mit der Außenwäsche. Dies hat mehrere Vorteile, aber hauptsächlich, damit wir uns von Außen nach Innen arbeiten und somit im Anschluss keinen dreck von der Außenfläche in den Innenraum holen.
Achtung: Bitte die Außenwäsche immer an geeigneten Orten durchführen, da hier Öle und Gemische in die Umwelt gelangen könnten!
Unsere Empfehlung hierzu haben wir Dir beigefügt. Dies ist ein voll professionelles Auto-Wasch Set für eine Handwäsche.
Anzeige
Aller erst Füllen wir beide Eimer mit klarem Wasser, wobei in eines der zwei Eimer noch das Autoschampoo beigefügt wird. Die Menge des Autoschampoos entnimmst Du deinem Reiniger.
Anschließend fangen wir mit dem Auto an: Sprühe mit dem Insektenreiniger auf die Partien, welche stark davon betroffen sind. Diese sind meistens an der Front des Autos. Lasse dies einwirken und begebe dich an deine Felgen. Trage hierzu den Felgenreinger mit leichten Sprühstößen auf und lassen diesen ebenso einwirken. Achte hierbei bitte auf die verschieden Reiniger und deren Hinweise (Säurehaltig, Alkalisch oder Neutral).
Nach genügender Einwirkzeit starten wir mit dem ersten Abwasch mit klarem Wasser. Hierbei solltest Du schön gründlich über die mit Reiniger besprühten Regionen gehen. Achte zudem, dass der große Schmutz hierbei gelöst und abgetragen wird, um nachher Kratzer zu vermeiden.
Jetzt kommen unsere beiden Eimer in Spiel. Für alle, die sich gefragt haben, warum man zwei Eimer benötigt:
Zwei Eimer sind nicht zwingend notwenig. Dies soll nur dabei Helfen, groben Schmutz nicht zu verteilen und um Kratzer zu vermeiden.
Nun beginnen wir, mit dem Autoschwamm in den ersten Eimer mit Schampoo zu tunken und damit das Auto schön gründlich zu reinigen. Immer wenn Du merkst, dass der Schwamm nicht mehr Nass genug ist oder zu wenig Schampoo hat, nimmst Du den Schwamm und tunkst diesen in den zweiten Eimer ein, welcher ohne Schampoo ist, und wäscht ihn aus. Danach kannst Du den Schwamm wieder in den ersten Eimer tunken. Führen diese Schritte so lange durch, bis dein komplettes Auto einshampooniert ist.
Fange dabei von oben mit dem Dach deines Autos an und arbeite dich nach unten. Schamponiere die Felgen erst zuletzt, da hier der größte Schmutz zu finden sein wird.
Nachdem Du gründlich alles Schamponiert hast, ist es Zeit das Auto mit klarem Wasser erneut abzuwaschen.
Nachdem dein Auto nun sauber ist, geht es mit den Fenstern weiter. Genau zu sagen alle Fenster von Außen (Seitenspiegel inbegriffen). Sprühe deinen Glasreiniger auf und entferne es mit einem Mikrofasertuch für Gläser, damit es komplett Streifenfrei funktioniert. Nachdem Du alle Fenster und Spiegel gereinigt hast, nehme dein Trockentuch und trockne dein Auto durch auflegen und abziehen ohne Druck ab. Somit verhinderst Du Wasserflecken, welche im Anschluss entstehen könnten.
Anzeige
Nachdem wir die Außenwäsche perfekt erledigt haben, kommen wir nun zu der Innenreinigung. Auf welche Details Du hierbei achten solltest, erklären wir dir jetzt.
Unsere Empfehlung hierzu haben wir Dir ebenso beigefügt.
Anzeige
Fange damit an, falls Du welche hast, deine Fußmatten aus dem Auto holen. Anschließend entfernst Du alles weitere aus dem Auto, was nicht eingebaut ist. Hierbei meinen wir Müll, altes Parkscheine, Briefe oder Papier, Geld, Flaschen, Feuerzeuge, Kartons oder ähnliches. Was Du nicht mehr benötigst, kannst Du sofort im Mülleimer entsorgen. Nachdem dein Auto nun vollständig von Fremdsachen entfernt ist, fängst Du an, dein Auto komplett zu saugen. Fange mit dem Cockpit an und gehe weiter über Fahrer/Beifahrerseite zum Fond und zu letzt in den Kofferraum. Sauge hierbei alles gründlich aus.
Sobald Du alles gründlich gesaugt hast, beginne die Fußmatten auszusaugen und auszuklopfen. Mansche SB-Waschanlagen bieten hierzu auch einen Fußmattenreinger an, welche grundsätzlich zu empfehlen sind. Achte bei Nutzung von solchen Geräten, dass alles Einwandfrei funktioniert, damit deiner Fußmatte im schlimmsten Fall nichts passieren kann.
Nachdem alles gründlich gesaugt wurde, kannst Du anfangen alles Fenster und Spiegel im Innenraum zu reinigen. Nutze hierfür einen Glasreiniger und ein sauberes Mikrofasertuch für Gläser, damit es erneut Streifenfrei gelingt. Achte im Innenraum auf Spiegel, wie dem Innenspiegel und dem Spiegel in der Sonnenblende. Info für dich: Die Frontscheibe kann hierbei Schweißtreibend werden.
Zu guter letzt ist dein Cockpit, Sitze und alle weiteren sichtbaren Teile deines Autos dran. Wichtig hierbei ist, aus welchen Stoffen diese bestehen. Ist es Leder oder Kunststoff? Fange mit dem Cockpit an und befeuchte es mit dem Cockpitreiniger und trage es mit einem Mikrofasertuch ab. Bei den Sitzen ist darauf zu achten, dass diese beim Reinigen feucht werden können und im besten Fall abfeuchten sollten, bevor Du eine Fahrt Antritts. Reinige zudem die Regionen in der Mittelkonsole und auch unterhalb.
Tipp: Achte bei der Reinigung drauf, die Eingangsleisten zu reinigen. Wenn es hier sauber ist, macht es sofort einen anderen Anblick, da es schnell wie neu aussieht.
Nachdem Du alles gereinigt und gepflegt hast, ist es Zeit, die Fußmatten wieder zu positionieren und die Sitzen in position zu rücken.
Sieht schon ganz anders aus , oder etwa nicht? Als ganz besonderes Highlight kannst Du jetzt noch einen schönen frischen Duft aufhängen oder aufsprühen, um somit das Paket zu vervollständigen.
Herzlichen Glückwunsch – Deine Autoreinigung ist nun komplett und es erstrahlt wieder im neuen Glanz!
Anzeige
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.