Auto-Abo 2022: Kann das neue Mobiltätskonzept Carsharing & Co schlagen?
Auto-Abo 2022: Kann das neue Mobiltätskonzept Carsharing & Co schlagen?

Auto-Abo 2022: Kann das neue Mobiltätskonzept Carsharing & Co schlagen?

21.08.2022
Auto-Abo: Die Alternative zu Autokauf, Leasing & Co

In Deutschland fahren viele Autofahrer. Ob Schule oder Uni, Arbeit oder Urlaub: Mit einem Auto sind Sie immer flexibel unterwegs. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zählte im Januar 2020 rund 65,8 Millionen zugelassene Kraftfahrzeuge in Deutschland, davon rund 47,7 Millionen Personenkraftwagen. Die Zahl der Fahrzeuge und Halter in Deutschland nimmt stetig zu.

Aber jetzt müssen Sie kein Auto besitzen, um rund um die Uhr für Sie da zu sein: Sie abonnieren einfach eines. Auto Abo ist ein neuer mobiler Service, mit dem Kunden ihr neues Auto bequem und einfach bis vor die Haustür liefern lassen und flexibel nutzen können.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie ein solches Auto-Abo in Deutschland funktioniert, wie Sie das Abo abschließen können, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Kosten auf Sie zukommen. Wir haben auch Auto-Abo-Anbieter verglichen.

FAQ: Auto-Abo

Auto-Abos sind eine neue Möglichkeit, ein Auto zu kaufen, zu leasen oder zu mieten. Bei einem Fahrzeug-Abo zahlen Sie nur die monatliche Grundgebühr und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Alle weiteren Kosten wie Versicherung, Wartung, Reparaturen, GEZ oder Steuern gehen zu Lasten des Auto-Abo-Anbieters.
Wie Sie so ein Fahrzeug-Abo abschließen können, erfahren Sie hier.

Ein Auto-Abo ist eine sehr flexible Mobilitätsdienstleistung. Die Auswahl und Buchung von Langzeitmietfahrzeugen erfolgt bequem über das Internet und das Wunschfahrzeug steht Ihnen in der Regel innerhalb kurzer Zeit zur Verfügung. Außerdem müssen Sie sich keine Gedanken über versteckte Gebühren machen, wenn Sie Ihr Auto abonnieren. Angegebene Preise beinhalten immer alle Kosten außer Verbrauchsmaterialien. 

Aufgrund der großen Auswahl an Auto Abos von vielen verschiedenen Anbietern gibt es einige Unterschiede zu beachten. Was Sie bei der Buchung beachten sollten, lesen Sie hier.

Anzeige*
Was zeichnet ein Auto-Abo aus?

Wer heute ein Auto kaufen möchte, hat viele Möglichkeiten. Sie können einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen, ein Fahrzeug leasen oder mieten – oder ein Auto abonnieren. Jeder muss selbst entscheiden, wie er seine persönliche Mobilität organisiert.

 

Es gibt mehrere Unternehmen, die Autoabonnementdienste anbieten. Kunden können online eine Fahrzeugkategorie auswählen und ihr Traumauto online buchen. Sie schließen beim passenden Auto-Abo-Anbieter einen Vertrag über eine Mindestlaufzeit ab, die dann in der Regel monatlich kündbar ist und nicht auf einen festen Zeitraum, wie z. B. ein Leasing, begrenzt ist. Oft muss der Vertrag nicht einmal gekündigt werden, da er ohne automatische Verlängerung einfach ausläuft.

 

Der große Vorteil ist, dass Sie nur für die monatliche Nutzung und die Treibstoff zahlen, den Sie verbrauchen. Auch andere Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Adblue, Wischwasser und Öl sind nicht mit inbegriffen. Dafür müssen sich Auto-Abonnenten nicht um Kosten für die Zulassung, Wartungen, Inspektionen, Reparaturen, Versicherungen oder Steuern kümmern. Diese Kosten sind alle durch eine monatliche Rate abgedeckt.

 

Wie bekomme ich ein Auto-Abo?

Ähnlich wie bei Spotify, Netflix & Co schließt der Kunde online sein Auto-Abonnement ab und darf es während der Vertragslaufzeit so viel nutzen, wie er möchte. Ein Auto-Abo abzuschließen ist kinderleicht. Sie können es einfach über die Website des jeweiligen Anbieters buchen.

Schritt 1: Ein Fahrzeug auswählen

Um das passende Auto zu finden, können Sie im Reiter auf Auto-Abo klicken oder hier klicken, um zu der Übersicht zu gelangen. Hier finden Sie dann eine Auswahl an verfügbaren Fahrzeugen des jeweiligen Anbieters. Die Ergebnisse können Sie zudem noch filtern für eine bessere Auswahl. 

 

  • Hersteller/Marke und Modell: Bei uns können Sie bei der Auto-Abo-Suche nach vielen verschiedenen Automarken und Fahrzeugmodellen filtern. Am einfachsten ist die Auswahl, wenn Sie schon vorher eine grobe Vorstellung von dem gewünschten Auto haben. 
  • Fahrzeugtyp: Ob Kleinwagen, Kombi, Limousine, SUV oder Minibus, eigentlich kann jeder erdenkliche Fahrzeugtyp abonniert werden. 
  • Kraftstoff: Heutzutage werden Autos schon lange nicht mehr nur mit Benzin oder Diesel angetrieben. Wer sich ein Auto-Abo mit einem Elektro-Fahrzeug wünscht oder ein mit Wasserstoff oder Erdgas betriebenes Auto, wird sicherlich auch schnell fündig werden.
  • Getriebe: Ob Sie lieber einen Automatik-Wagen oder ein Auto mit Schaltgetriebe fahren möchten, ist natürlich auch Ihnen überlassen.
  • Preis: Der Abonnent muss entscheiden, wie hoch sein monatliches Budget für das Auto-Abo ist. Wie sich die Auto-Abo-Kosten zusammensetzen, erklären wir weiter unten.
Anzeige*
Schritt 2: Auto-Abo abschließen

Nachdem Sie fündig geworden sind und sich für ein passendes Auto entschieden haben, gelangen Sie mit einem Klick zum Anbieter. Hier müssen Sie Ihre persönlichen Daten für den Abschluss des Abos angeben. Bei vielen Anbietern erfolgt hierbei automatisch eine Bonitätsprüfung. Im nächsten Schritt müssen Sie außerdem Ihre Bankdaten angeben, das Sie für die Bezahlung des Abos benutzten möchten.

 

Schritt 3: Fahrzeugübergabe

Nun folgt der wichtigste Schritt in dem Abo-Abschluss: die Übergabe Ihres Abo-Autos. Das Auto muss entweder abgeholt werden oder es wird dem Abonnenten direkt nach Hause geliefert. Sobald das Auto den Weg zu Ihnen gefunden hat, können Sie bedenkenlos damit losfahren.

Die angezeigten Preise auf den Websites entsprechen immer der monatlichen Rate und enthalten alles außer das Tanken. Versicherung, Wartung, Zulassung, Reifenschutz, Steuern etc. sind im Preis inklusive – ein Auto-Abo gleicht also einem Rundum-Sorglos-Paket für Autofahrer.

Start- oder Anmeldegebühr möglich

Bei einigen Anbietern müssen Sie zu Vertragsbeginn eine einmalige Start- oder Anmeldegebühr zahlen. Diese müssen Sie nur bei Ihrem ersten Auto zahlen. Wenn Sie das Abonnement bei demselben Anbieter verlängern und/oder ein neues Auto auswählen, fällt sie nicht erneut an.

Bonitätscheck meist erforderlich

Die meisten Anbieter fordern Interessenten auf, ihre persönlichen Daten über eine Selbstauskunft mitzuteilen, damit sie einen Bonitätscheck durchführen können. Nur in seltenen Fällen ist ein Auto-Abo ohne Schufa möglich. Manchmal ist bei nicht-ausreichender Bonität aber auch eine Bürgschaft zulässig oder es wird eine individuelle Kaution vereinbart.

Höhe der Kaution

Einige Auto-Abo-Anbieter verlangen zu Vertragsbeginn eine Kaution, andere nicht. Ob Sie eine Kaution zahlen müssen oder nicht, kann auch von dem Ergebnis Ihrer Bonitätsprüfung abhängen.

Kilometerbegrenzung im Monat oder Jahr

Alle Auto-Abo-Anbieter geben eine Kilometerbegrenzung vor. Wenn Sie diese mit Ihrem Abo-Auto überschreiten, müssen Sie für jeden zu viel gefahrenen Kilometer nachzahlen. Die Preise für die Zusatzkilometer sind je nach Anbieter unterschiedlich hoch. Einige Anbieter bieten zudem zusätzliche Kilometer-Pakete an, mit denen Sie durch eine einmalige Zusatzzahlung vorab neue Freikilometer erwerben können.

Verfügbarkeit der Fahrzeuge

Sie können zwar innerhalb weniger Minuten ein Auto-Abo abschließen, das Auto selbst werden Sie aber selten sofort erhalten. Bei einigen Anbietern sind die Autos recht kurzfristig verfügbar, so dass Sie es innerhalb weniger Tage bereits benutzen können. Bei anderen Anbietern können bis zum Tag der Lieferung oder Abholung auch einige Wochen oder Monate vergehen.

Lieferung oder Abholung von Wohnort

Das abonnierte Auto muss natürlich auch erstmal zu seinem neuen Besitzer kommen. Dies kann entweder per Lieferung oder per Abholung geschehen. Eine Lieferung direkt nach Hause ist selbstverständlich teurer als die Abholung vor Ort und wird auch nicht von jedem Unternehmen angeboten. Einige wenige Anbieter stellen einem auch die Abholung selbst nochmal in Rechnung.

Mindestlaufzeit des Vertrages

Die Mindestlaufzeit bezeichnet die Dauer, wie lange das Auto-Abo mindestens genutzt werden muss. Meist können Sie bereits ein Auto-Abo für nur 3 Monate bekommen, oft liegt die Mindestdauer auch bei 6 oder 12 Monaten. Bei den wenigsten Anbietern gibt es Auto-Abos ab einem Monat. Je kürzer die vereinbarte Laufzeit, desto höher ist die monatliche Rate in der Regel.

Anzeige*
Vertragsverlängerung und Kündigungsfrist

Normalerweise kann der Abonnent den Vertrag nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängern oder kündigen. Sie sollten sich frühzeitig informieren, ob der Vertrag automatisch verlängert wird und wie lang die Kündigungsfrist ist. Am flexibelsten ist natürlich ein Auto-Abo, das monatlich kündbar ist. Prüfen Sie also beim Auto-Abo-Vergleich, welche Vertragslänge sich in Ihrem Fall anbietet.

Besondere Voraussetzungen

Einige Anbieter setzen ein Mindestalter des Fahrers und eine gewisse Fahrerfahrung voraus. Oft liegt das Mindestalter bei 19 oder 21 Jahren, das ist meistens auch abhängig von der gewollten Fahrzeugklasse. Ein Auto-Abo ab 18 ist in der Regel aber auch möglich, besonders bei Kleinwagen.

In seltenen Fällen gibt es auch ein Höchstalter für das Auto-Abo, was unter anderem mit der Versicherung zusammenhängt. Außerdem schließen einige Anbieter Fahranfänger in der Probezeit von einem Abonnement aus oder verlangen eine gewisse Anzahl von Jahren an Fahrerfahrung.

Zusatzfahrer hinzubuchbar

In den meisten Abonnements dürfen auch Familienangehörige und Lebenspartner das Auto kostenfrei mitbenutzen. In der Regel müssen sie dafür im gleichen Haushalt wie der Hauptnutzer leben und – falls es vom Anbieter derartige Bestimmungen gibt – den Voraussetzungen von Mindestalter und Fahrerfahrung entsprechen. Eine gültige Fahrerlaubnis ist natürlich Grundvoraussetzung.

Bei einigen Anbietern darf das Abo-Fahrzeug auch von Personen außerhalb des eigenen Haushalts gefahren werden. Meistens müssen Zusatzfahrer extra angemeldet und eingetragen werden, das kann gegebenenfalls Zusatzkosten verursachen.

Umfang der Versicherung

Abo-Fahrzeuge sind in der Regel alle haftpflicht-, teilkasko- und vollkaskoversichert. Auch wenn Sie sich bei einem Auto-Abo verglichen zu Kauf oder Leasing keinerlei Sorgen um die Versicherung machen müssen, sollten Sie sich darüber informieren, wie hoch die Selbstbeteiligung bei selbstverschuldeten Unfällen und Schäden bei Ihrem Anbieter ist und welche Länder die Versicherung abdeckt, falls Sie eine Reise ins Ausland planen.

Zusätzliche Gebühren

Es kann vorkommen, dass Sie zusätzliche Gebühren oder Aufwandsentschädigungen an den Auto-Abo-Anbieter zahlen müssen, beispielsweise im Falle einer Ordnungswidrigkeit, bei Schlüsselverlust, für Reinigungskosten oder bei einer Stornierung. Normalerweise finden Sie entsprechende Preislisten auf den jeweiligen Websites.

Alter des Fahrzeugs

Die zu abonnierenden Fahrzeuge sind überwiegend Neuwagen oder zumindest neuwertige Autos. Einige Anbieter bieten für einen Preisaufschlag eine Art Neuwagen-Garantie an und versichern den Abonnenten damit, dass das Auto maximal wenige Wochen alt ist.

Was kostet ein Auto-Abo verglichen mit Leasing & Co.?

Die Kosten für ein Auto-Abo setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: monatliche Rate, Start- oder Anmeldegebühr, Kilometerpakete beziehungsweise Zusatzkilometer und gegebenenfalls Kaution, Selbstbeteiligungsanteil bei Schäden und Zusatzausstattung oder andere Extras.

Kategorien

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

© 2022 Made with ♡ in Ravensburg.